Dr. Franz-Josef Schumacher zählt zur den Top-Medizinern in Deutschland
Chefarzt am Philipusstift für seine Leistungen im Bereich der Proktologie ausgezeichnet
„Das ist einfach Klasse! Eine Super-Auszeichnung für das Team im Philippusstift!“- so kommentiert KKE-Geschäftsführer Jens Egert das neueste bundesweite Ärzte-Ranking des Magazins Focus, in dem Dr. med. Franz-Josef Schumacher zu den Besten zählt.
Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie, Koloproktologie, MIC-Zentrum wurde im Fachbereich Proktologie (auch Enddarm- und Darmchirurgie genannt) ausgezeichnet.
Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren, Störungen der Kontinenz, Stuhlentleerungsstörungen – das sind für Patientinnen und Patienten häufig sensible und belastende Themen, über die nicht gerne gesprochen wird. „Um so wichtiger ist es, für die Patienten eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig die bestmögliche Diagnostik sowie Therapie bieten zu können,“ beschreibt Dr. Franz-Josef Schumacher seinen Ansatz. Weitere Themen sind Geschlechtskrankheiten und die Abklärung von Tumoren.
Mit einer eigenen Spezialsprechstunde „Koloproktologie“ bietet das achtköpfige Ärzteteam von Dr. Schumacher den geeigneten Rahmen. Immer Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.30 bis 16.00 Uhr, können sich Betroffene beraten lassen. Anmeldung und Terminvergabe unter 0201 6400-3181.
In seinem Fachbereich spielt die Vorsorge eine große Rolle. „Je früher, desto besser, bringt es ganz gut auf den Punkt“, meint Dr. Schumacher. So böte die Darmspiegelung eine echte Vorsorge - weil Krebsvorstufen erkannt und entfernt würden, noch bevor daraus ein Tumor entstehen könne.
Einmal im Jahr veröffentlicht das Nachrichtenmagazin eine Liste mit den in ihren Fachbereichen deutschlandweit führenden Ärzten. Die wichtigsten Kriterien sind dabei die Bewertungen der Fachkollegen und Empfehlungen der Patienten, des Weiteren zählen die wissenschaftlichen Arbeiten und Errungenschaften der Mediziner. Die Ärzte, die im deutschlandweiten Focus-Vergleich zu den empfehlenswertesten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung „Top-Mediziner 2020” für ihren jeweiligen Fachbereich, so auch Dr. Schumacher.
Vortrag zum Leisten- und Nabelbruch
Der Philippusstift bietet am Donnerstag, 5. September, einen Vortrag zu den Operationen und Behandlungsmöglichkeiten für Leisten- und Nabelbruch an. Die OP beim Leistenbruch gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen und kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Bei einem Nabelbruch können auch Organe eingeklemmt werden, die eine Operation notwendig machen. Die wichtigsten Antworten und Fakten dazu liefert Oberarzt Dr. Thomas Rolfs. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Haus F des Philippusstiftes Borbeck, Hülsmannstraße 17. Anmeldung nicht erforderlich.